Cetearyl Alcohol
(Cetylstearylalkohol)
Cetearyl Alkohol ist pflanzlicher Herkunft und kennzeichnet ein Gemisch der beiden Alkohole Cetylalkohol und Stearylalkohol. Diese werden auch als Fettalkohole bezeichnet, da sie aus pflanzlichen Fetten bzw. Ölen gewonnen werden. Sie finden in vielen pharmazeutischen Produkten wie Wundsalben, Augensalben, Nasensalben, Vaginalcremes, Sonnencreme etc. Anwendung. Im Gegensatz zu Ethyl-Alkohol hat Cetearyl Alkohol keinen austrocknenden, sondern einen feuchtigkeitsspenden Effekt. Der Cetearyl Alkohol dient als Co-Emulgator, erhöt die Stabilität von Kosmetikprodukten und macht die Haut geschmeidig. Selbst Menschen mit empfindlicher Haut vertragen diesen Inhaltsstoff in der Regel gut.
Cetearyl Alkohol ist für zertifizierte Naturkosmetik zugelassen.
Funktion in kosmetischen Mitteln
- EMULGIEREND: fördert die Bildung fein verteilter Mischungen (Emulsionen) ansonsten nicht mischbarer Flüssigkeiten durch Änderung ihrer Grenzflächenspannung.
- EMULSIONSSTABILISIEREND:unterstützt die Emulsionsbildung und verbessert die Emulsionsbeständigkeit und -haltbarkeit.
- GESCHMEIDIG MACHEND: macht die Haut geschmeidig und glättet sie.
- SCHAUMVERSTÄRKEND:verbessert die Qualität des von einem System gebildeten Schaums durch Verstärkung einer oder mehrerer der folgenden Eigenschaften: Volumen, Gefüge und/oder Beständigkeit.
- TENSID: verringert die Grenzflächenspannung von kosmetischen Mitteln und trägt zu einer gleichmäßigen Verteilung bei der Anwendung bei.
- TRÜBEND:verringert die Transparenz und die Lichtdurchlässigkeit von kosmetischen Mitteln.
- VISKOSITÄTSREGELND: erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.
Vorkommen in Kosmetika
Salben, Cremes, Lotionen, Gele