Je mehr Schaum, desto sauberer und geschmeidiger deine Haare? Von wegen! Hier erfährst du, warum viel Schaum deinem Haar und deiner Kopfhaut eher schädigt und dazu noch schädlich für die Umwelt ist.
Du hast einen wichtigen Termin beim Kunden, eine Prüfung steht auf der Agenda oder du möchtest zum Date einfach umwerfend aussehen. Was auch immer ansteht, schlecht sitzende, spröde, splissige Haare sind so ziemlich das letzte, was du jetzt gebrauchen kannst. Aber wieso ist das so? Warum fühlen sich Haare mal so und mal so an? Das liegt unter anderem an dem (falschen) Shampoo, das du zur Reinigung verwendest.
Viel hilft viel? Ganz im Gegenteil.
Ein Schaumberg auf dem Haar und alles ist sauber. Weit gefehlt. Wissenschaftler predigen seit Jahrzehnten, dass der Schaum nicht für die Reinigung der Haare verantwortlich ist. Die Industrie lässt Shampoo nur deshalb schäumen, weil die Kunden – du vielleicht auch – es erwarten. Mal ehrlich, wenn es beim Haarewaschen nicht ordentlich schäumt, drückst du dann auch nochmal ein bisschen was nach? Ein Fehler, denn das Risiko auf Hautreizung ist größer, wenn ein Produkt stark schäumt.
Ein bisschen Klugscheißerei muss sein
Um zu verstehen, wie ein Haarwaschmittel funktioniert, muss man zunächst das Haar selbst verstehen. Haare sind totes Gewebe, das vor allem aus Keratin und Protein besteht. Überzogen sind sie mit einem dünnen Fettfilm, der sie schützt und für Glanz sorgt. Aggressive Haarprodukte, zu häufiges Föhnen und Färben schädigen diesen Fettfilm. Die Folge sind matte, spröde Haare mit Spliss. Das Ziel muss also sein, diesen Film möglichst unbeschädigt zu lassen oder nach Beschädigungen künstlich wieder zu reparieren. Und genau darin liegt die Wirkung eines guten Shampoos der Naturkosmetik. Es befreit die Kopfhaut und Haare von Talg und Verschmutzungen ohne zu reizen und erhält die Schutzschicht um das Haar.
Was macht die Haare denn jetzt sauber?
Das Zaubermittel sind waschaktive Substanzen, auch Tenside genannt. Sie lösen Verschmutzungen und Fett und besitzen – nach Wasser – den höchsten Anteil in einem Shampoo. In konventionellen Haarwaschmitteln werden jedoch fast ausschließlich synthetische Tenside wie Sodium Laureth Sulfat (SLES) oder Sodium Lauryl Sulfat (SLS) verwendet. Diese haben nicht nur Nachteile für deine Kopfhaut, sondern auch für die Umwelt. Denn sie werden aus Erdöl hergestellt, sind nicht biologisch abbaubar und belasten bei ihrer Herstellung zusätzlich die Umwelt. Dass du dir Erdöl auf den Kopf schmierst, ist allein schon keine schöne Vorstellung, oder? Dazu kommt, dass du deinen Haaren keinen Gefallen tust, denn durch die Verwendung dieser „schlechten Tenside“ reizt du deine Kopfhaut. Es kann zu vermehrter Schuppenbildung, trockenen und leicht fettenden Haaren kommen.
Lösungen aus der Naturkosmetik
Produkte aus der Naturkosmetik wie unser Haarpflege-Shampoo Prima Spremitura verzichten vollständig auf SLS/SLES, Parabene, Silikone, Mineralöle, künstliche Farbstoffe, Mikroplastik und synthetische Düfte. Dank des enthaltenen nativen Olivenöls aus der Toskana wird überschüssiger Talg entfernt und dein Haar erhält seine Balance zurück. Außerdem brauchst du viel weniger als von einem herkömmlichen Produkt.
Unser Pflege-Tipp für deine Haare
Für ein optimales Ergebnis mit Prima Spremitura trägst du eine kleine Menge Haarshampoo auf, massierst es sanft ein und lässt es einige Minuten einwirken. Wundere dich nicht, dass das Produkt nicht oder nur wenig schäumt – es wirkt dennoch. Dann kannst du es ausspülen. Du möchtest besonders gründlich sein? Wiederhole den Vorgang und vermutlich wird sich sogar ausreichend Schaum bilden.
Benutze wirklich nur kleine Mengen für die Haarwäsche, denn trotz seiner sanften Inhaltsstoffe überzeugt das Haarwaschmittel mit seiner sehr guten Reinigungswirkung. Nach 3 bis 5 Wäschen solltest du deine „Altlasten“ von deinem Haar entfernt haben.