Artikel anhören
Säuren auf der Haut? Klingt erst mal nach Chemieunterricht – oder nach etwas, das brennt. Aber keine Sorge: In der Kosmetik sind AHA, BHA und PHA echte Wirkstoffhelden – sanft, wirksam und überraschend vielseitig.
Ob Pickel, Pigmentflecken, große Poren oder fahle Haut – es gibt kaum ein Hautbild, das nicht von diesen Säuren profitieren kann. Hier zeigen wir dir, was sie unterscheidet, wie du sie anwendest – und welche Säure zu dir passt.
Was sind AHA, BHA und PHA überhaupt?
Alle drei gehören zur Gruppe der chemischen Peelings – also Inhaltsstoffe, die tote Hautschüppchen lösen, ohne Rubbeln oder Körner. Im Gegensatz zu mechanischen Peelings (z. B. mit Zuckerkristallen) arbeiten sie leise und effektiv auf molekularer Ebene – ideal für empfindliche Haut.
AHA – Alpha-Hydroxysäuren (z. B. Glycol-, Milch- oder Zitronensäure)
Wasserlöslich, wirkt an der Hautoberfläche.
Wirkung:
- entfernt abgestorbene Hautzellen
- glättet feine Linien
- regt die Zellerneuerung an
- verfeinert das Hautbild
- mildert Pigmentflecken & Sonnenschäden
Geeignet für:
- normale bis trockene Haut
- reife Haut
- bei fahlem Teint oder Hyperpigmentierung
Achtung!
- unbedingt Sonnenschutz verwenden
- kann anfangs leicht kribbeln oder röten
BHA – Beta-Hydroxysäure (Salicylsäure)
Fettlöslich, wirkt auch in den Poren.
Wirkung:
- löst Talg & Verhornungen in den Poren
- wirkt entzündungshemmend & antibakteriell
- beugt Mitessern & Pickeln vor
- reduziert glänzende Haut & Unreinheiten
Geeignet für:
- fettige Haut
- Mischhaut
- zu Akne neigende Haut
- verstopfte Poren
Wichtig:
- BHA ist oft gut verträglich, aber nicht überdosieren
- Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung mit Retinol
PHA – Poly-Hydroxysäuren (z. B. Gluconolacton, Lactobionsäure)
Wasserlöslich, besonders mild & feuchtigkeitsspendend.
Wirkung:
- entfernt abgestorbene Hautzellen sehr sanft
- spendet zusätzlich Feuchtigkeit
- stärkt die Hautbarriere
- wirkt antioxidativ
-
Geeignet für:
- sensible, empfindliche Haut
- Rosacea
- Neurodermitis
- erste Anti-Aging-Routine
Vorteil:
- kaum Irritationspotenzial
- auch bei täglicher Anwendung sehr gut verträglich
Wie wendet man chemische Peelings richtig an?
- Abends verwenden (besonders bei AHA & BHA)
- Auf saubere, trockene Haut auftragen
- Erst 10–15 Minuten einwirken lassen – dann Pflege drüber
- Bei Einsteigern: 2-3x pro Woche, später öfter
- Tagsüber: immer Lichtschutzfaktor!
Tipp: Achte auf die Konzentration – 5–10 % AHA oder 1–2 % BHA sind für den Einstieg ideal.
Darf man Säuren kombinieren?
Ja – aber mit Bedacht. Zum Beispiel:
- Morgens: PHA + Feuchtigkeit
- Abends: BHA oder AHA + Nachtpflege
- Niemals: AHA + BHA + Retinol + Vitamin C gleichzeitig (Reizpotenzial!)
Wenn du neu einsteigst: erst einen Wirkstoff, dann langsam erweitern.
Fazit
Säuren müssen nicht beißen – sie können pflegend, regenerierend und ausgleichend wirken. Ob du deine Poren verfeinern, Pigmentflecken mildern oder einfach neuen Glow willst: AHA, BHA & PHA sind keine Trend-Wirkstoffe, sondern echte Alltagshelfer. Und das Beste: Sie passen in jede Pflegeroutine – wenn man sie kennt.
Dein marirosa-Team